 | Viele Kinder lieben Fantasiereisen! Manche Kinder lernen, Fantasiereisen zu lieben, wenn sie sie erst kennen lernen und mehrfach durchgeführt haben. Einzelne Kinder mögen Fantasiereisen nicht. So ist es auch bei Lehrern und Erziehern. Leider kommen Fantasiereisen im Unterrichtsalltag und am Kindergartenvormittag viel zu kurz. Dabei haben sie so viel Potential, Kinder zur Ruhe, zu Entspannung und zu ihrer inneren Mitte zu führen.
In meinem Ref... |  | In diesem schönen Hörbuch (Oder ist es eher eine Musik-CD mit Textanteilen?) treten Texte von Rainer Maria Rilke und Klavierstücke von Erik Satie in einen fruchtbaren Dialog miteinander. Die hervorragenden Aufnahmen sowohl der Musik, eingespielt von Olivia Trummer, als auch der Lesung von Marit Beyer laden zu einer Fantasiereise ins Paris des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts ein. Dabei wechseln sich Text und Musik stets ab. An Texten höre... |
 | Das beliebte Liederbuch für die Grundschule "Sim Sala Sing" wurde 2019 neu aufgelegt und durch verschiedene Lieder und hilfreiche Workshops ergänzt. Wer das Buch noch nicht kennt, der wird schon beim Durchblättern begeistert sein von der riesigen Auswahl an Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen, mal klassisch traditionell, mal modern, mal live aufgenommen, mal im Tonstudio. In den neuen Ergänzungs-CDs ist zum Beispiel das Lummerlandlied ... |  | Ein stimmungsvolles Liederpaket rund um die Geschichte "Das Frühlingslied des Spatzen" lädt ein zum Gestalten eines Minimusicals. Hierzu eigenen sich die Lieder des wunderschönen stimmungsvollen Märchens besonders gut, da sie sehr abwechslungsreich die verschiedenen Stimmungen wiedergeben. Mal singt der Baum leise und müde, wie sehr seine Knospen frieren, mal fröhlich und aufgewecktes Spatzengezwischer, ein anderes mal tief und grollend der... |
 | Seit einigen Jahren erklingen in vielen Grundschulen die gleichen schönen Lieder. Als Junglehrerin wunderte ich mich, woher die Musiklehrerinnen ihren Fundus an lustigen, komischen, bekannten, jahreszeitlichen, schönen, kindgerechten, frechen und modernen Liedern nehmen. Dann fiel mir das Buch "Klassenhits" in die Hände und ich erkannte so manches Lied wieder, das mir in meinem kurzen Lehrerdasein schon begegnet ist. Für alle fachfremden Musi... |  | Wer für Weihnachten noch neue Kinderlieder sucht, die auch schon die Kleinsten mitsingen können, der wird bei dieser CD und dem gleichnamigen Heft fündig. Viele der Lieder sind tatsächlich neu, die Melodien einfach und nicht zu schnell. So können auch Kindergartenlieder mitsingen. Reinhard Horn singt wie auch allen CDs seine Telbst komponierten Lieder mit. Manche Lieder wie "Kleines Licht aus Betlehem" sind bekannt. Über diese Lieder freute... |
 | Eine der lustigsten Figuren der deutschen Kinderliteratur der letzten Jahre ist der Ritter Rost. Immer mehr Kinder zieht er in seinen Bann. Hörspiele und Bücher begeistern alle. Ob Mädchen oder Junge, jeder summt die Lieder mit oder lacht über die manchmal aberwitzigen Abenteuer des blechernen Ritters. Zusammen mit dem Burgfräulein Bö und dem Drachen Koks erlebt man viele verschiedene abenteuerliche Ereignisse.
In diesem lustigen Band tau... |  | Für alle Musiklehrer bietet die vorliegene CD-Box eine Fundgrube an Liedern aus allen Stilrichtungen. Der Gedanke der Abwechslung zieht sich tatsächlich durch alle CDs, die nicht thematisch geordnet sind, sondern die Lieder in der Reihenfolge des Lehrbuchs enthalten:
Nach dem Eingangslied "Anders als du" folgt ein englisches Lied "Brown girl in the Ring". Gleich im Anschluss folgen "Bella Bimba", "Cuatro regalos" und "Tsche tsche kule" und "Ha... |
 | Einen ganz besonderen Zugang zum lyrischen Schaffen von Günter Grass bietet die vorliegende CD-Sammlung (3 CDs) mit Gedichten aus fast fünfzig Jahren (1956 bis 2003). Und das Besondere: Grass selbst liest 140 seiner Gedichte anlässlich einer Autorenlesung in Lübeck. Ein besonderer Hörgenuss! Sehr zu empfehlen ist auch die Printausgabe, die neben 140 ausgewählten Gedichten von Günter Grass auch 100 seiner Zeichnungen enthält. Gedichte und ... |  | Diese schöne CD ist eine Mischung aus Liedern und Geschichten. Sie erzählt ein Weihnachtsmusical vom Heiligen Nikolaus von Myra. Die Geschichte ist nicht kitschig, sondern eher spannend. Gerade die Komposition von Musik, Medlodie, Lied und Erzählung macht das Hören zum Erlebnis. Sie zeigt Nikolaus von seiner historischen Seite und lässt den Unterschied zwischen dem Kaufhaus-Weihnachtsmann und dem Nikolaus der Kirche gewahr werden, ohne ihn s... |
 | Die Audio-CD zum Lehrwerk KEK 2 ist frech, fröhlich, freundlich und rundum kindgerecht.
Die Sprechtexte sind deutlich gesprochen mit einem leicht österreichischen Akzent (d und t).
Die Lieder sind zum Teil bekannt, teils neu, sie alle sind in Anlehnung an die Inhalte des Deutsch- und Sachkundeunterrichts und eignen sich so ideal für den Einsatz im Unterricht! Besonders gut gefallen mir die Sprachlieder zum ABC und insbesondere das Lied zu ... |  | Thomas D von den „Fantastischen Vier“ steht Pate für das Projekt „Junge Dichter und Denker“, die klassische Gedichte als Rap aufgenommen haben. Dabei wirken auch Kinder mit, die diese Doppel-CD in der praktischen DVD-Hülle bespielt haben. So ist das Gedicht des „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Fontane nicht ganz so langweilig für die Sprösslinge und bleibt auch im Ohr. Denn mit ein wenig Rhythmus bleiben vor allem ... |