 | Ein neues Buch aus dem Herderverlag in der Reihe "Blickwinkel für pädagogische Fachkräfte": Es richtet sich an Erzieherinnen (und natürlich auch an die Minderheit der Erzieher), die ihren eigenen Berufsalltag in den Blick nehmen wollen. Die Arbeit in einer Kita kann sehr erfüllend sein, aber es gibt auch viele Stressfaktoren: Laute Kinder, kleine Stühle, fordernde Eltern, Auseinandersetzungen im Team... Wenn Erzieherinnen nicht nur mit den ... |  | Zu der Erzieher/innen-Zeitschrift "kindergarten heute" gibt es eine große Zahl Sonderhefte, die spezielle Themen detailliert aufbereiten. Dieses Heft befasst sich mit dem Zeitmanagement im Kindergarten; dabei wird vor allem die Leitung angesprochen. In der Kita stehen immer zahlreiche Aufgaben gleichzeitig an; Kinder, Eltern, Kollegen/innen und der Träger äußern Erwartungen, oft sehr nachdrücklich. Da muss die Zeit und auch die Energie gut e... |
 | Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag.... |  | Petra Lachnit, geb. 1964, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Studium des Sozialmanagements (FH), Leiterin des Kath. Kinder- und Jugendhortes Grombühl in Würzburg, tätig in der Erwachsenen- und der Erzieherinnenfortbildung.
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Nur Erzieherin sind sie schon längst nicht mehr! Das Aufgabenspektrum in Kindertageseinrichtungen wächst und mit ihm nehmen Zeitmangel, Leistungsdruck und Stressempfinden zu. Die Ressource Zeit ...... |