 | Das ist eins von den Büchern, die ich mit Genuss in zweifacher Form gelesen habe.
Die Schreibweise ist sehr feinsinnig und auch für Kinder leicht zu verstehen. Trotzdem es z.T. eine moderne Form von Märchen ist ist der märchenhafte Stil gut getroffen worden. Die Erklärungen zu den Pflanzen sehr weit gefächert. Vom botanischen Wissen über ethnologisches Verständnis bis zum Basteln oder Kochen, Heilkunde und Werte vermittelnder Aufarbei... |  | Offensive Bildung - ein großes Projekt in Ludwigshafen mit mehreren Unterthemen. Sieben Teilprojekte wurden durchgeführt, sieben Bücher dazu veröffentlicht. Hier nun das Buch "Vom KLeinsein zum Einstein" zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung, herausgegeben unter der Federführung von Sabina Pauen.
"Mathematik und Naturwissenschaften im Kindergarten - bloß nicht, da sollen die Kinder doch einfach unbeschwert spielen, ohne ... |
 | Kinder wollen die Welt verstehen. Sie probieren aus, verändern, beobachten - und experimentieren mit den sie umgebenden Dingen und dringen so in deren Beschaffenheit und in die Zusammenhänge der Welt ein. Schon früh regt sich in ihnen das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen. Eine Tür zu öffnen für den Zugang zu Chemie und Physik ist mittlerweile unumstrittene Aufgabe schon von Kindergarten und Vorschule.
Vorliegendes Buch fÃ... |  | Die Märchen sprechen Kinder in ihrer Wissbegier über ihre Umwelt an. Die großen, farbigen Illustrationen von Steffie Becker sind ebenfalls sehr ansprechend und machen das Gehörte sichtbar. Meiner Einschätzung nach ist das Buch auch noch für ältere Kinder (etwa bis 2 Klasse) interessant.
Kerstin Rost für lehrerbibliothek.de |