lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Reise der kleinen Sonne Märchensammlung zur naturwissenschaftlichen Bildung für Kinder von 4 bis 7
Die Reise der kleinen Sonne
Märchensammlung zur naturwissenschaftlichen Bildung für Kinder von 4 bis 7




Werner Gruber, Natascha Riahi, Christian Rupp

Bildungsverlag EINS
EAN: 9783427500889 (ISBN: 3-427-50088-8)
96 Seiten, hardcover, 22 x 30cm, September, 2006

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kinder sind neugierig und setzen sich ununterbrochen mit ihrer Umwelt auseinander. Sie stellen Fragen und entdecken täglich Neues, das sie zum Forschen und Entdecken anregt. Kinder begegnen ihrer Umwelt mit viel Fantasie und Kreativität.



Ausgehend von Themen, die sich am Erlebnisbereich der Kinder orientieren, werden in den sechs Märchen märchenhafte Geschichten mit naturwissenschaftlichen Phänomenen verbunden. So folgen die Kinder der kleinen Sonne auf ihrer Reise durch das Universum. Sie erleben mit dem grauen Männlein ein spannendes Abenteuer bei Wind und Regen oder lauschen gespannt der abenteuerlichen Reise des kleinen Wassertropfens.
Rezension
Die Märchen sprechen Kinder in ihrer Wissbegier über ihre Umwelt an. Die großen, farbigen Illustrationen von Steffie Becker sind ebenfalls sehr ansprechend und machen das Gehörte sichtbar. Meiner Einschätzung nach ist das Buch auch noch für ältere Kinder (etwa bis 2 Klasse) interessant.

Kerstin Rost für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurzbeschreibung
Märchen und Naturwissenschaften, passt das zusammen?
"Es gibt noch so vieles, was ich wissen möchte, aber ich erfahre nichts von dir", wirft die kleine Sonne ihrem großen Bruder vor, der auf all ihre Fragen nur mit einem Brummeln antwortet. Dabei möchte die kleine Sonne so gerne mehr über das Universum und seine Bewohner erfahren. Kurz entschlossen, wenn auch etwas ängstlich, macht sie sich auf den Weg. Voller Staunen betrachtet sie die Schönheiten des Universums. Auf ihrer Reise durch das Weltall begegnet die kleine Sonne einem wunderschönen planetarischen Nebel. Sie entdeckt einen braunen Zwerg, der ganz untröstlich ist, weil er selbst nicht die Kraft zum Leuchten hat. Am beeindruckendsten aber erscheint ihr unsere Sonne mit ihren Planeten. Besonders der Planet mit den blauen und grünen Tupfen und seinen Bewohnern darauf haben es ihr angetan. Die kleine Sonne merkt aber schnell, dass sie sich auch vor Gefahren schützen muss.

Das Märchenbuch "Die Reise der kleinen Sonne" erzählt sechs Märchen für Kinder von vier bis sieben Jahren, die sich mit unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Themen befassen. Die Geschichten handeln von der kleinen Sonne auf der Reise durch das Universum, vom Wassertropfen, der sich am frühen Morgen noch auf dem Fahrradsattel von Max ausruht, bevor er sich wieder auf die Reise macht, oder vom grauen Männlein, dass trotz Wind und Regen einen kleinen Spaziergang machen möchte und sich schließlich aus größter Gefahr retten lassen muss.

Die Märchen sind aufs Engste verknüpft mit den naturwissenschaftlichen Inhalten. Dennoch sind die Märchen keinesfalls "nur" Wissensvermittlung, sondern sie laden ein zum spannenden Miterleben, Schmunzeln und Lernen.

Wind und Wetter, Sonne, Mond und Planeten, Schwerkraft und Schwerelosigkeit, Schweben und Sinken, Licht und Sonne: Kinder begegnen diesen Themen mit großer Neugier. Sie möchten die Welt um sich herum entdecken. Sie stellen uns immer wieder Fragen: Wieso geht ein Stein im Wasser unter? Weshalb fallen alle Dinge nach unten, wenn ich sie loslasse? Warum ist der Himmel blau? Oft glauben wir auf diese Fragen keine Antworten zu wissen. Das Märchenbuch verbindet daher die Geschichten mit Erklärungen zu den naturwissenschaftlichen Phänomenen. Auf eine einfache, kindgerechte und charmante Art und Weise werden hier Erklärungen geliefert, von denen auch der ein oder andere Erwachsene noch etwas lernen kann - auch wenn sie eigentlich für die Kinder gedacht sind.

Neben den Märchentexten bietet "Die Reise der kleinen Sonne" zahlreiche großformatige Illustrationen zu den jeweiligen Märchen. Auf ihnen können die kleinen Zuhörer und die großen Leser jede Menge liebevolle Details entdecken und ganz nebenbei auch eine Vorstellung davon bekommen, wie zum Beispiel ein Lichtstahl entsteht, oder wie es im Inneren unseres Körpers aussieht.

Das Märchenbuch für die frühe naturwissenschaftliche Bildung der Kinder schafft eine Verbindung zwischen Naturwissenschaften und Märchen sowie zwischen Wissensvermittlung und Kreativität.

Inhaltsverzeichnis
Werner Gruber
Die Reise der kleinen Sonne
Erklärungen

Natascha Riahi
Das graue Männlein
Erklärungen

Christian Rupp
Der Lichtstrahl und das neugierige Mädchen
Erklärungen

Christian Rupp
Der lachende Wassertropfen
Erklärungen

Werner Gruber
Das kleine Bakterium
Erklärungen

Natascha Riahi
Mathilda
Erklärungen