 | Lebensweisheiten bringt man gerne mit alten Menschen in Zusammenhang und denkt sich vielleicht, "lass den bloß reden!" Wenn man sich aber einmal die Zeit nimmt, um über diese Aussprüche nachzudenken, wird man feststellen, dass doch viel wahres und viel weises darin steckt! Diese Aussprüche können einem sicherlich in mancherlei Situationen des Lebens durchaus eine Hilfe sein!
Dieses kleine Wickelbuch aus dem Verlag arsEdition eignet sich gan... |  | Wenn es um SCHULE geht, kann jeder mitreden! Das denkt sich zumindest der eine oder andere.
Wenn es um die Sprüche der Lehrer (oder Schüler) geht, stimmt das ganz bestimmt! Denn gerade in den letzten Jahren liefern sich manche Pädagogen und ihre Schützlinge wahre Wortgefechte; manchmal sinnig und klug und manchmal weniger...
In dieser Zitatesammlung kann man mal sehen, was in deutschen Klassenzimmern so zum Besten gegeben wird und vieles da... |
 | "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar". Das ist wohl eines der häufigsten Zitate, dass Menschen auf Glückwunschkarten, bei Ansprachen oder Jubiläumsfeiern schreiben oder vortragen. Es ist ein Satz aus der berühmten Erzählung "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery. Die Geschichte ist ein wahrer Schatz an Sinnsprüchen, die sich mit den wichtigen Werten des menschlichen Lebens auseinandersetz... |  | "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann" ist ein Zitat von Friedrich Schiller, Wilhelm Busch oder Heinrich von Kleist? - Na, hätten Sie`s gewusst? Dieses Sprichwort stammt aus Schillers Drama "Wilhelm Tell" aus dem Jahr 1804. Und "Humor ist, wenn man trotzdem lacht!" sagte der Schriftsteller Julius Bierbaum (1909) und ist heute aus unserem Wortschatz nicht mehr wegzudenken.
Mit diesem praktischen Taschen-Quiz kann man anhand der 150 Fragen zu ... |
 | Zitate und sprichwörtliche Redensarten prägen unseren Alltag. Wir bauen sie ganz selbstverständlich in unsere Gespräch ein und wollen so unserem Gegenüber bildhaft etwas sagen. (z. B. „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, „Der Appetit kommt beim Essen“, Alter schützt vor Torheit nicht“ oder „Gutes mit Bösem vergelten“). Doch wo liegen Ursprung und Bedeutung der immer wieder von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen ... |  | Geht es Ihnen ähnlich? Sie haben eine Loseblattsammlung von Sprüchen, Metaphern, Kurzgeschichten; wenn Sie aber etwas Bestimmtes suchen, finden Sie es nicht.
Oder vor Ihnen liegt ein Seminar, das Sie aufpeppen möchten oder für das Sie eine passende Metapher suchen. Oder Ihnen fehlen die Worte für einen lieben Menschen, der Trost braucht…
Für all diese Situationen gibt es jetzt die Lösung: die „Hummel“ von Susanne Schinagl und Chris... |
 | Nikolaus B. Enkelmann gehört zu den erfolgreichsten Trainern für Erfolg, Rhetorik und Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Seine Erfolgs- und Persönlichkeitsseminare in seinem Institut in Königstein/Taunus fesselt und motiviert er Menschen mit Stimmgewalt und Überzeugungskraft. Der vorliegende Geschenkband mit Goldschnitt und Lesebändchen bietet einen Überblick über seine wichtigsten Gedanken und Thesen. Die Zitate bieten eine Menge a... |  | Sprichwörter beinhalten knapp formulierte Lebensweisheiten, die häufig das Ergebnis von großer Lebenserfahrung sind. Das vorliegende "Lexikon der Sprichwörter & Zitate" von Harenberg umfasst 50000 Eintragungen und ist somit das umfassendste Wert dieser Art in deutscher Sprache. Eine Fundgrube für alle Bereiche des Lebens, die in der alphabetisch geordneten Reihenfolge nach Schlagwörtern schnell zu einem Suchergebnis führt. Neben des Weishe... |
 | "Das Buch der 1000 Bücher" ist ein umfassendes Werk mit einer Menge Informationen für alle, die sich für Literatur interessieren. Es regt an zum Forschen und Schmöckern. 1000 Bücher werden vorgestellt mit Daten zum Leben und Werk der Autoren, mit einer Inhaltsangabe und weiteren Informationen rund um das jeweilige Buch. Besonders interessant sind die Abbildungen der Bucheinbände und Schutzumschläge. Dabei ist die Auswahl beschränkt auf wi... |  | Goethe als Dichter und Denker gehört nicht nur in die weiterführende Schule, sondern man kann ihn auch durchaus in der Grundschule schon ansprechen und seine Werke besprechen. Dazu muss man den Lehrstoff nur richtig aufbereiten. Und dies tut dieses Lehrwerk für Grundschulkinder: Es bringt den Kindern nicht nur Goethe als Menschen näher, sondern auch seine Werke und die Zeit, in der er lebte. Mit Hilfe von zahlreichen Bildern und Aufgaben lern... |