 | Als Markus Zusak eines Abends in einem Park saß und Fish’n’Chips aß, machte er eine so banale wie alltägliche Beobachtung, dass ihm die einfache und geniale Idee für vorliegenden Roman kam. Protagonist ist der 19jährige Ed Kennedy, dessen junges Leben sich zwischen Kartenspiel, Taxifahren und Hund ausführen in der Beengtheit einer armseligen Vorstadt verliert. Dies ändert sich schlagartig, als er die erste von mehreren Spielkarten in s... |  | Ohne Eltern aufgewachsen in einem Kibbuz entwicklet der Junge, den sie Baby nennen, eine Leidenschaft für Brieftauben. Und da ist der Fremdenführer und Vogelkundler Jair, dem die Ehe mit einer reichen amerikanischen Geschäftsfrau scheinbar ein gutes Leben beschert. In seiner Begegnung mit einem Fremden lebt die Geschichte von Baby wieder auf, der im Krieg sein Leben lassen muss, aber mithilfe einer Brieftaube seiner Geliebten einen letzten Gru... |
 | Da kann man einiges erleben auf einem Luxusliner. Einen Reisebericht der besonderen Art legt David Foster Wallace mit "Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich" vor. Und so nimmt er den Leser mit auf eine siebentägige Luxuskreuzfahrt in der Karibik. Und so beschreibt Wallace den recht skutrrilen Alltag an Bord und beobachtet alles, was ihm vor die Augen kommt: den Wettbewerb der schönsten Männerbeine oder Urlauber mit den sonderbarsten... |  | Irene Dische erzählt in ihrem autobiographischen Roman "Großmama packt aus" eine Familiengeschichte durch Sicht der Großmutter Elisabeth Rother, die mit ihrer jüdischen Familie vor dem nationalsozialistischen Regime nach New York flieht. Die Großmama die nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Ehemann, die Tochter, der Schwiegersohn, die Enkel - mit allen geht sie schonungslos und ehrlich um. Aber es ist keine schwere Geschichte. Neben den Trauri... |