 | Fördert der Deutschunterricht (oder auch andere Fächer) bei den Kindern und Jugendlichen die Liebe zur Sprache? Können sie schriftlich oder mündlich kreativ mit der deutschen Sprache umgehen? Eine schwierige Frage, auf die es erfahrungsbezogen unterschiedliche Antworten geben wird. Ob die Texterörterungen und –analysen zu dieser Liebe beitragen können, bezweifle ich sehr. Daher halte ich es für erstrebenswert, vor allem methodisch-didak... |  | Die Vermittlung von Schreibkompetenz ist ein durchgängiger Prozess in unserem Bildungssystem. Leider wurden in den gängigen methodisch-didaktischen Ansätzen kreative Ansätze nicht unbedingt immer gefördert. So haben sich in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Ansätze mit dem Thema Schreibkompetenz auseinandergesetzt und neue Impulse gegeben. Das vorliegende Fachbuch "Prozessorientierte Schreibdidaktik" sammelt Erfahrungen aus unterschied... |