 | Die künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein viel diskutiertes Thema in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Dabei geht es vor allem um die Chancen und die Grenzen des Einsatzes der KI. Auch für den Bereich des schulischen Unterrichts bieten KI-Tools neue Werkzeuge, die das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Doch es ergeben sich viele Fragen: Wie kann man ChatGPT&Co. sinnvoll an Schulen einsetzen? Was kann künstliche Intelligenz leisten?... |  | Alle Schüler haben ein Recht auf einen störungsfreien Unterricht. Unterrichtsstörungen können auch begeisterte und engagierte Lehrer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen. Wenn die Situation in einer Klasse gegeben ist, sind für mich folgende Fragen ganz entscheidend: Warum erlebe ich diese konkrete Situation als Unterrichtsstörung? Belastet sie mich persönlich und das Unterrichtsgeschehen? Wie gehe ich damit um? Welche Maßnahmen fü... |
 | Das Thema ist offensichtlich für viele Lehrerinnen und Lehrer ein Tabu. Man leidet darunter, redet aber nicht darüber. Gemeint sind die vielfältigen Formen der Unterrichtsstörungen. Chaotische Unterrichtsstunden, Lärm und Krach, Beziehungsschwierigkeiten, Aggressionen, Demotivation und Frechheiten gehören zu den größten pädagogischen Herausforderungen, die ich professionell angehen oder stillschweigend darunter leiden kann. Es nützt nic... | |