 | Die Rolle der Lehrerin bzw. des Lehrers hat sich verändert. Im Mittelpunkt steht nicht mehr die Vermittlung und Abfragen von Wissen. Es geht vielmehr um ein ganzheitliches Lernen, bei dem unterschiedliche Kompetenzen erworben und gefördert werden. Der Lernprozess wird vom Lehrenden begleitet, gefördert und unterstützt. Dazu passt das vorliegende Kartenset mit „42 Stärkekarten für Schule, Lerncoaching und Lernbegleitung“. Dabei stehen vi... |  | Viele Jahre "klipperte" es an deutschen Schulen. Gemeint sind schulinterne Methoden-Trainings nach dem Konzept von Heinz Klippert. Dabei sollte das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen systematisch mithilfe des "Klippert-Programms" gefördert werden. Es sollte eine neue Lern- und Förderkultur aufgebaut werden, in der die Schüler ihre Talente entfalten können. Durch ein systematisches Training werden Selbstständigkeit und Lernmotivation, M... |
 | „Eltern-Nachhilfe“ wird in diesem Buch auf zweierlei Weise erteilt: Zum einen lernen Eltern, warum das Lernen ihrer Kinder in der Schule so häufig nicht funktioniert. Zum andern gibt Vera Birkenbihl den Eltern Ratschläge, wie sie ihren Kindern zu Hause beim Lernen helfen können. Dieses „Nachhilfebuch“ ist nicht nur praktisch und informativ, sondern auch preiswert. Dazu hat es einen geringen Umfang, so dass man es in kurzer Zeit durchle... |  | Das Kooperative Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut.Um es gleich zu sagen: Es geht nicht darum, dass sich Lehrer aus dem Lernprozess auschalten und sich einen "schönen Lenz" machen. Es geht vielmehr um effektives Lernen und Lehren. Im vorliegenden Arbeitsbuch steht die WELL-Methode im Mittelpunkt: wechselseitiges Lehren und Lernen. Die Autoren stellen neben den konzeptionellen Hintergrundinformationen vor... |
 | Das Ablesen von Texten ist die eine Seite, das sinnerschließende Lesen die andere. Und so erfahren wir Lehrer täglich den manchmal hilflosen Kampf der Kinder und Jugendlichen mit den vielen Buchstaben, Wörtern und Sätzen, die sie zu einem begreifbaren Ganzen erschließen sollen. Das vorliegende Fachbuch "Texte verstehen lernen" gewährt einen interessanten Einblick in neurobiologische und psychologische Hintergründe der "Entwicklung von Lese... |  | Was unterscheidet eigentlich einen Vortrag von einem Referat und dieses wiederum von einem Kurzreferat? Wie bereite ich mich darauf vor und was muss ich bei der Ausführung beachten?
Nicht nur Schüler der Klassen 9-12, auch Studenten und gerade mancher Erwachsenenbildner könnte sich in diesem ansprechenden Buch Nachhilfe holen.
Von der Themenfindung, Recherche bis zum Vortrag bzw. zur fertigen Arbeit werden Schritt für Schritt die einzelne... |
 | Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Literatur und Ratgebern, die das Lernen fördern und unterstützen wollen. Das vorliegende Buch von Andreas Müller unterscheidet sich wesentlich von diesen Trainingsbüchern. Es geht vor allem um die ansteckende Neugier auf Wissen und um die aktivierende Lernumgebung. Er setzt dabei in erster Linie an den Schattenseiten des aktuellen Bildungssystems mit seinen vorherrschenden Lernmustern an. Dabei sind es vo... |  | Eine wichtige Vorraussetzung, um effektiv zu lernen, ist das Gedächtnistraining. Immer mehr Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit der Konzentration auf die Lerninhalte. Der vorliegende Ratgeber aus der Reihe "Schneller & leichter lernen" biete eine Vielzahl an Tipps und anschaulichen und praxisorientierten Anregungen, um Lerntechniken anzuwenden und die Merkfähigkeit zu verbessern. Dabei sind vor allem die vorgeschlagenen Übungen sehr ... |
 | Die Schullaufbahn ist für Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl an Prüfungen gepflatert. Und für so manchen ist das mit viel Anstrengung, Konzentration und sogar Angst verbunden. Daher ist es ganz wichtig, die Schüler gut auf Prüfungen vorzubereiten. Und das gilt nicht nur für Inhalte, sondern vor allem für ganzheitliche Techniken. Der vorliegende Ratgeber aus der Reihe "Schneller & leichter lernen" bietet eine Vielzahl an Tipps un... |  | Besonders Eltern kennen das Drama, das sich an vielen Nachmittagen und Wochenenden abspielt. Da sitzt man über den Hausaufgaben der Kinder und sucht nach Lösungen. Häufig blockiert besonders die plan- und lustlose Haltung der Kinder die Arbeit. Besonders für die Kinder ist es unverzichtbar, sich Kompetenzen und Techniken anzueignen, um gezielt und effektiv die gestellten Aufgaben zu bearbeiten. Ähnliches gilt auch für die Vorbereitungen auf... |
 | „Möchten Sie das Lernen neu entdecken? Es mit mehr Lust angehen? Ihre Konzentration und den Erfolg steigern und dabei Ihrer Experimentierlust frönen und überraschende Entdeckungen machen?“ Diese Fragen stellt Verena Steiner zu Beginn der Einleitung zu ihrem Buch „Exploratives Lernen“.
Eigentlich sollte jeder Lehrer diese Fragen ohne weiteres beantworten können, jedenfalls in Bezug auf das Lernen der Kinder und Jugendlichen. Denn das ... |  | „Was heißt: sich konzentrieren? Was heißt: sich besser konzentrieren? Worauf kommt es bei der Konzentration ganz besonders an?“ Diese Fragen stellt Verena Steiner zu Beginn der Einleitung zu ihrem Buch „Sich besser konzentrieren heißt ...“. Eigentlich sollte jeder Lehrer diese Fragen ohne weiteres beantworten können, jedenfalls in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Trotzdem dürften die „wirksamsten Strategien“ für Studium und Ber... |