Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Kreatives Schreiben

Meine Welt! - Ausgedacht und aufgezeichnet von ...
Und wieder mal ein Buch zum Selbstgestalten von Keri Smith, das die eigene Fantasie und Kreativität herausfordert. Jeder von uns verfügt über "spezielle Kräfte", über besondere Ideen und eine Fantasie, die Wirklichkeit erzeugen kann. Der Visionär blickt nach vorne und bleibt nicht stehen im Hier und Jetzt. Er gestaltet die Welt. Und so kann der Betrachter und Nutzer mit diesem Buch einen Anfang setzen mit seinem Schreiben, Zeichnen und mit ...
DIE ZEIT Travel Journal  - Hamburg
Die Reihe "ZEIT-Travel-Journal" stellt keine Reiseführer, sondern ist für Menschen gedacht, die eine Stadt erleben, erreisen wollen und dazu v.a. ihre eigenen Gedanken, Erlebnisse und Erfahrungen "konservieren" wollen - und das, in dem sie diese aufschreiben. So sind diese kleinen Büchlein sehr ansprechend und hochwertig mit hartem Leinencover gestaltet und beinhalten Hamburg-Essays von ZEIT-Autoren und daneben v.a. viel freien Platz zum Fest...
Kreatives Schreiben mit Jugendlichen -  Die eigene Stimme entdecken
Das Schreiben gehört im Rahmen des schulischen Unterrichts zu den Grundkompetenzen, die sich Kinder und Jugendliche aneignen sollen. Leider wird die Lust am Schreiben durch die methodischen und inhaltlichen Umsetzungen wie Erörterungen oder Gedichtanalysen nicht unbedingt gefördert. Das mag auch daran liegen, dass es hier vor allem um das korrekte Schreiben geht (Grammatik, Orthographie). Das kreative Schreiben gehört eher zu den Randerschein...
Literaturprojekt: Appetit auf Blutorangen -
Das Literaturprojekt zu dem gleichnamigen Buch "Apettit auf Blutorangen" von Guido Kasmann ist eine tolle Möglchkeit sich im Unterricht mit Literatur auseinanderzusetzen. Die kurze Einleitung zu Beginn des Projekts beinhaltet, z.B. wichtige Tipps für den Umgang mit dem Material oder verschiedene Möglichkeiten, wie man mit den Kindern eine Ganzschrift lesen kann (mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen). Zudem bekommt der Leser Ideen für eine...
black stories 4 - 50 rabenschwarze Rätsel
Von den heiß geliebten black stories gibt es jetzt die vierte Edition. In diesem Kartenset sind 50 Karten. Jede Karte enthält eine neue Geschichte, ein neues Rätsel. Unter der Karte mit der Überschrift "Vorfreude" findet man beispielsweise folgenden Hinweis: "Bevor er zur Arbeit fuhr, küsste sie ihn zum Abschied und lächelte. Sie würde schon bald sehr reich sein." Der Rätselmeister liest die Geschichte vor. Das Rätselvolk muss Frag...
Das schnuckelige Schmusewörter-ABC -
Das vorliegende Buch “Das knuddelige Schmusewörter ABC“ aus dem esslinger-Verlag ist ein mal etwas anderes Buch. Aus fester, laminierter, dicker Pappe im kunterbunten Farbdruck mit Spiralbindung ist es direkt für die Hand der Kinder gedacht und so hergestellt, dass es regen Gebrauch sehr lange überdauern dürfte. Die einzelnen Seiten innerhalb des Buches sind jeweils dreigeteilt und zerschnitten, so dass man die drei Teile einzeln klappen...
Paulas Reisen -
Die Geschichte von Paulas Reisen ist nicht nur fantasievoll gemalt, sondern auch geschrieben. Paul Maar und Eva Muggenthaler verstehen es meisterhaft, junge Leser in ihren Bann zu ziehen. Dies geschieht mit Hilfe von wunderschönen Reimen und den traumhaften Bildern der verschiedenen Länder, in denen das kleine Mädchen landet. Dieser Mix ist wirklich toll gelungen. Da haben auch Eltern eine Menge Freude beim Vorlesen des Buches. Aber nicht nur ...
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede -
Haruki Murakami ist einer der bekanntesten japanischen Autoren. Zahlreiche seiner Erzählungen und Romane wurden auch ins Deutsche übersetzt. Mit vorliegendem Buch legt er einen autobiografischen Text vor, für den tatsächlich zutrifft, was er im Vorwort schreibt: "Es ist einfach ein Buch, in dem ich über verschiedenes nachdenke." (7) Anlass seiner Nachdenklichkeit ist seine seit vielen Jahren geübte Praxis des Laufens, die er in direktem Zu...
Creative Writing - Romane und Kurzgeschichten schreiben
Wer schon einmal daran gedacht hat, eine Kurzgeschichte oder einen Roman zu schreiben, hat beim Gedanken an eine Veröffentlichung vielleicht Zweifel bekommen. Interessiert das überhaupt jemanden, wie schreibe ich eine wirklich gute Geschichte? Und wie beschreibe ich Figuren und Charaktere, was ist ein Plot, aus welcher Perspektive, Beschreibungen und Dialoge, Ort und Zeit – und schließlich: Wie klingt meine Geschichte, um welches Thema geht ...
Raum zum Schreiben - Creative Writing in 200 genialen Lektionen
Wie wird man Schriftsteller? Diese Frage beschäftigt manchen Lehrer, der den Wunsch hat, eine Geschichte zu erzählen oder ein Gedicht zu schreiben. Und wenn der Wunsch zu schreiben immer drängender wird, möchte man ihm mehr Raum in seinem Leben geben, vielleicht sogar selbständiger Schriftsteller werden. In ihrem Buch „Raum zum Schreiben“ gibt Bonni Goldberg dem Leser keine konkrete Anleitung, wie man Schriftsteller wird. Es gibt keine ...
Handbuch für Erst-Autoren - Wie ich mein Manuskript anbiete und den richtigen Verlag finde
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Erst-Aut...
Deutsches Jahrbuch für Autoren 2007/ 2008 - Schreiben und Veröffentlichen. Aktuelle Informationen und Adressen aus dem Literatur- und Medienmarkt: Theater, Film/TV, Hörmedien, Buch
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Autoren ...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz