Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Konfliktbearbeitung

Praxisbox Streitkultur - Konflikteskalation und Konfliktbearbeitung
Konflikte treten überall dort auf, wo Menschen zusammenleben oder –arbeiten. Damit diese nicht eskalieren und um ein friedvolles und zufriedenes Zusammenleben zu ermöglichen, ist es wichtig, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Das heißt aber vor allem, dass wir frühzeitig in der Erziehung eine Streitkultur einüben. Die vorliegende „Praxisbox Streitkultur“ bietet drei unterschiedliche Medien zur Konflikteskalation und –bearbeitung: ...
Traumberuf Lehrer?  - Berichte aus dem Schulalltag
Mit diesem Buch wollen die beiden Autoren Ingo Hoffmann und Ingo Nickel einen Beitrag zur nicht abreißenden Diskussion über Schule in Deutschland und die Arbeit der Lehrer leisten. Dazu haben sie ausführliche Interviews mit verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten geführt, die hier in Monologform wiedergegeben werden. Es geht um ihre Berufspraxis, um den Alltag in den unterschiedlichsten Schulformen. Das Buch ist spannend zu lesen, dabei wird ...
Beruf LehrerIn: Eine Persönlichkeit mit Klasse - Wie ich meine Freude am Unterrichten bewahre
Es braucht hier nicht ausführlich entfaltet zu werden, was in den vergangenen Jahren immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wurde: Lehrerinnen und Lehrer haben einen anspruchsvollen Beruf, der vielfältige Kompetenzen erfordert. Leider lag der Schwerpunkt dabei zu sehr im Jammern über die vielfältigen Belastungen. Hier setzt das vorliegende Buch an. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Lehrerpersönlichkeit. Er braucht vielfältige E...
Erziehung, die das Leben bereichert - Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag
Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation. Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln. Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz