 | In DAS LICHTSPIELHAUS steht wieder eine starke Frau im Mittelpunkt eines Romans von Heidi Rehn: Dieses Mal ist es Elsa, die ehemalige Theaterschauspielerin, die in eine der größten Kinobetreiberfamilien Münchens einheiratet. Als die Donaubauers Mitte der 20er Jahre 5 Lichtspieltheater und einen großen Filmpalast besitzen, verlässt ihr Mann Karl die Familie, um in Amerika mit einer jungen Tänzerin neu anzufangen. Also muss Elsa sich alleine,... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Im dunklen Kinoraum spielen Gefühle eine besondere Rolle. Abseits der Realität wird der Zuschauer durch die verfilmten Geschichten, die Darsteller und die Musik auf sich selbst und seine ganze Emotionalität zurückgeworfen. Am Beispiel des Kinomelodrams verdeutlichen die Beiträge im vorliegenden Tagungsband („Arnoldshainer Filmgespräche“) eine Art Bilanz der Vermessung filmischer Affektenlehre. Ein sehr interessanter Band, der dazu einlÃ... |  | Wer kennt sie nicht - die Helden der 6 Star Wars Filme!? Prinzessin Leia, Luke, Anakin, Han Solo, Obi-Wan Kenobi, R2 D2, C-3PO und, nicht zu vergessen Darth Vader, die "heimliche Hauptperson" der Geschichte. Dieser Jahreskalender 2009 verbindet die 'alte' mit der 'neuen' Trilogie mit tollen Aufnahmen aus den Filmen.
Jeder Monat zeigt auf einer Doppelseite oben ein großes Bild und unten drei kleinere sowie das Kalendarium. Dabei finden sich viel... |