 | Eine wirklich interessante Idee, Srümpfe einmal "von der anderen Seite" beginnend, zu stricken. Statt mit dem Schaft, dem Beinling zu beginnen, startet man direkt mit der Ferse!
Allerdings ergibt sich da auch schon das Problem: ausgerechnet an der Stelle, auf die man tritt, muss später der Faden vernäht werden und das bedeutet auch für geübte Stricker(innen), dass sich dort eine härtere Stelle ergibt, die eventuell drücken kann. Weitere... |  | Selbst gefertigte Mützen sind der absolute Trend! Heute trägt sie (fast) jeder und auch Männer soll man schon strickend oder häkelnd gesehen haben...
"Mützen stricken auf Japanisch" ist ein weiteres Anleitungsbuch, um diesen Trend mit zu machen.
Im vorderen Teil finden sich die Grundlagen/ Erläuterungen - und das ist sehr pfiffig gestaltet, da diese Seiten im Format 1cm kürzer sind, so dass sie gut zu unterscheiden und gut zu greifen sin... |
 | Schön, dass es endlich wieder "in" ist, zu handarbeiten! Lange Zeit galt es als spießig, zu Häkel- oder Stricknadeln zu greifen, so dass viele Jugendliche gar keinen Kontakt mehr zu Nadeln und Faden hatten. Mit "Bestickt und zugenäht" kann man endlich wieder Lust bekommen und auch vermitteln, denn die Ideen sind witzig und sehr anschaulich erklärt. Alle Techniken wie Nähen, Applizieren, Häkeln, Stricken und Stricken werden zunächst erläu... | |