 | Unglücke und Notfälle unterschiedlichster Art bringen für die Betroffenen häufig große körperliche und psychische Leiden mit sich. Oft sind es spezielle geschulte Fachleute wie Seelsorger, Psychologen oder Sozialarbeiter, die die Notfallversorgung übernehmen. In der Reihe „Leben lernen“ bietet der vorliegende Band „Trauma und frühe Intervention“ eine fundierten und praxisnahen Einblick in die „Möglichkeiten und Grenzen von Kris... |  | Für jede Wissenschaft ist es ratsam, in und mit ihrer Entwicklung und Geschichte zu leben. Das gilt auch für die Psychiatrie, die besonders in den vergangenen Jahrzehnten einen weitreichenden Erkenntnisgewinn zu verzeichnen hat. Und viele aktuelle Problemstellungen und Lösungen lassen sich nur mit dem Blick in die Vergangenheit erklären. Das vorliegende Fachbuch "Die Geschichte der Psychiatrie" versucht die historische Entwicklung mit dem ge... |
 | Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung um eine offizielle Publikation der WHO, mit den für die praktische Arbeit notwendigen klinischen Beschreibungen und diagnostischen Leitlinien. Sie ist vor allem für den klinischen Gebrauch bestimmt, bietet aber auch einen interessanten Einblick für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des schulischen Psychologieunterrichts. Dabei sind vor allem die diagnostischen Kriterien von großem Interesse.... |  | Es ergeben sich im Alltag häufig Situationen, in denen Kriseninterventionen angesagt sind. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen oder erzieherischen Bereich tätig sind und ständi... |