 | Die Traumaforschung hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das mag daran liegen, dass die Medien verstärkt von traumatisierten Menschen berichten, die etwa in Krieggebieten im Einsatz waren und die betroffen sind von psychischen Verletzungen aufgrund tiefgreifender Erlebnisse. Gewaltverbrechen, Katastrophen, Verkehrsunfälle oder Schicksalsschläge können das Leben Betroffener und deren Angehörigen massiv beeinflussen. ... |  | Psychiatrie ist die Lehre vom Erforschen, Diagnostizieren und Behandeln psychischer Störungen und Erkrankungen. Dabei sind sehr unterschiedliche Disziplinen beteiligt (Genetik, Biologie, Psychologie, Neurologie, Verhaltensforschung u. a.). Typisch ist dabei die mehrdimensionale Arbeitsweise, wobei biologische und psychosoziale Faktoren berücksichtigt werden müssen. Das vorliegende Buch verschafft dem Leser einen kompetenten und gut strukturier... |