Fachbereiche

Psychologie: Umgangsformen

Menschen lesen - Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt
Kommunikation meint verbale und nonverbale Kommunikation. Nur 20 % des Übermittelten wird auf verbaler Ebene übertragen, ca. 80 % werden auf der nonverbalen und unbewussten Ebene übertragen. Da ist und bleibt es wichtig, dass Körpersprache, Mimik und Gestik gut gelesen werden können. Joe Navarro war lange Jahre FBI-Agent und hat gelernt, Menschen gut einzuschätzen. Dabei beachtete er stets Mimik, Gestik, Körperbewegungen (Kinesik), Dist...
Der Knigge-Coach - Tipps für Schule und zu Hause
Wer kann nicht davon berichten, wie sich Menschen daneben benehmen und nicht unbedingt durch gute Umgangsformen auffallen. Das gute und richtige Benehmen ist in den Medien mittlerweile zu einem beliebten Thema geworden. So widmet sich der vorliegende Ratgeber "Der Knigge-Coach" dem Vermitteln von Umgangsformen bei Jugendlichen. Somit dürfte die Lektüre als Praxishilfe für den Alltag von Lehrern und Eltern sicher gern gesehen sein. Doch wie ste...
Der neue große Knigge - Gutes Benehmen und richtige Umgangsformen
Adolph Freiherr von Knigge hat im Jahre 1788 mit seinem Bestseller "Über den Umgang mit Menschen" ein Standardwerk für Höflichkeit und gutes Benehmen geschrieben. Doch gutes Benehmen muss der jeweiligen Zeit angepasst werden.Das versucht das vorliegende Buch. Ob im Sport, beim E-Mail-Schreiben oder beim Tanzen kann gutes Benehmen das Leben einfacher machen. Gerade Kindern und Jugendliche sollten auch zu Hause (und vielleicht auch in der Schule...

U: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

UmdenkenUmgangsformenUmgebungUmsetzenUmsetzungUmweltUnbewussteUnbewusstesUngleichwertigkeitsideologienUnglückUnsicherheitUnterbewussstseinUnterbewusstseinUnterhaltungUnternehmensberatungUnternehmenskulturUnterrichtUnterrichtspsychologieUnterschiedeUntersuchungUntersuchungsmethodenUNterwerfungUnzufriedenheitUrachenUrsachenUrsprünge