 | Dass Musik nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch eine therapeutische Wirksamkeit hat, zeigen etwa die erfolgreichen Ansätze in der Musiktherapie nieder. Gerade in unseren Tagen, in denen viele Menschen durch Stress und Bewegungsmangel erkranken, ist es wichtig, neue Formen der Entschleunigung und Entspannung zu finden. Gerd Schnack bietet mit dem vorliegenden Buch „Rhythmische Meditation“ eine Fundgrube von anregenden Gedanken und Übunge... |  | Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B...... |
 | Manchmal hilft es, wenn wir uns in bestimmten Situationen des Lebens an etwas festhalten können. Zu früheren Zeiten war dies für viele Menschen der Rosenkranz, mit dessen Hilfe die Menschen sich im Gebet in den Zustand der Ruhe und Meditation versenkten. Die Idee greift das vorliegende Buch mit einem aus vielen verschiedenfarbigen Perlen bestehenden Armband auf. Der Besitzer kann jeder Perle eine persönliche Bedeutung geben. Somit hat ede Per... |  | Die "Konzentrative Bewegungstherapie" ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Methode, die sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie eingesetzt werden kann. Das vorliegende Lehrbuch gibt Einblicke in die Grundlagen und Behandlungsmethoden der KBT. Wahrnehmung und Bewegung werden dabei als Grundlage von Erlebens- und Verhaltensmustern für den therapeutischen Prozess genutzt. Durch konzentratives Sich-Bewegen und Sich-Wahrn... |