 | Und wieder ein Buch zum Thema Kommunikation. Der Markt wird mittlerweile überschüttet mit Publikationen zu diesem Thema. Doch selten bieten die Veröffentlichungen neue Erkenntnisse. Nur die Art und Weise der Aufarbeitung unterscheidet sich. Das vorliegende Büchlein überzeugt durch die kompakte und anschauliche Darstellung und behandelt die Themen Zuhören, Sprechen, vor Gruppen sprechen, Technik und Medien und Konflikte. Eine anregende LektÃ... |  | Der vorliegende Ratgeber bietet eine Vielzahl an nützlichen Tipps, die die Grunedlagen des Argumentierens anschaulich darstellen. Es wird nicht nur allgemein über Stress gesprochen. Es werden unterschiedliche Situationen beschrieben, in denen Stress auftreten kann und wie das Argumentieren in diesen Situationen gelingen kann (z. B. Kritikgespräch, Auftritte in Funk und Fernsehen, Präsentationen). Der Übungsteil bietet dem Leser mit zahlreich... |
 | Band 10 der Reihe "Sprechen & Verstehen. Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" beschäftigt sich mit dem Thema Gesprächserziehung. Dabei setzen sich die Autoren schwerpunktmäßig mit den Gesprächsformen "klären" und "streiten" auseinander, die maßgeblich an der Entscheidungsfindung in Gruppen, Organisationen und Instiututionen beitragen. Das Buch versucht mittels sprechwissenschaftlicher Gesprächserziehung die beiden Aspekte... |  | Hellmut K. Geißner gilt als einer der großen deutschen Sprechwissenschaftler. Bereits im Jahre 1949 war er einer der ersten, die in der Nachkriegszeit die Prüfung als Sprecherzieher ablegten. Seine "Theorie der mündlichen Kommunikation" ist auch heute noch von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Buch "Kommunikationspädagogik" nimmt der emeritierte Ordinarius für Sprechwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau den Leser mit auf ei... |