Fachbereiche

Psychologie: Skalen

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler -
In den Sozialwissenschaften und in der Psychologie ist die Beherrschung der statistischen Methoden eine grundlegende Voraussetzung des Forschens. Viele Studierende geraten hier an ihre Grenzen und suchen verzweifelt nach Hilfestellungen. Das vorliegende praxisnahe Arbeitsbuch beschreibt alle wichtigen statistischen Verfahren, Formeln und Anwendungsfelder und vermittelt so prüfungsrelevante Grundlagen (Messtheorie und deskriptive Statistik, Grun...
Psychologische Methodenlehre / Statistik -
Gerade im Psychologiestudium gehört die Statistik für viele Studierende nicht unbedingt zu den Lieblingsfächern, verlangt sie doch einiges an mathematischen Kenntnissen. Damit Studierende in die Lage versetzt werden, selbstständig Studien zu planen, durchzuführen, auszuwerten und darzustellen, vermittelt das vorliegende Buch „Psychologische Methodenlehre / Statistik“ prüfungsrelevantes Grundwissen. Nach einer Einführung in die Forschun...
Statistik ohne Angst vor Formeln - Ein Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
"Vertraue jeder Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". so sagt der Voksmund. Viele Menschen misstrauen der Statistik. Die moderne Informationsvermittlung ist jedoch ohne statistische Erhebungen fast nicht mehr denkbar. Somit ist die Beherrschung der statistischen Methode für viele Studienfächer unerlässlich. Doch so mancher Studierende - vor allem der Sozialwissenschaften - gerät bei der Behandlung der statistischen Methode angesich...
Einführung in die Statistik -
Das vorliegende Buch von Ben Jann bietet eine Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Es ist ein Nachschlagewerk zur angewandten Statistik, das in gut verständlicher Weise die Grundzüge der Methoden erläutert. Es gibt Hilfen, um einfache statistische Instrumente selbst anzuwenden und die Resultate zu interpretieren. Somit ist das Werk auch gut geeignet für den Psychologie- bzw. Soziologieunterricht an berufliche...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke