 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |
 | Lehrer/innen haben es nicht selten zu tun mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen, vor allem mit expansiven Verhaltensauffälligkeiten: ungesteuertem, impulsivem, unruhigem, verweigerndem und oder aggressivem Verhalten. Diese Merkmale können schnell chronisch werden. Umso bedeutsamer wird die Präventionsarbeit; hier setzt das Präventionsprogramm für Kinder mit Expansivem Problemverhalten (PEP) an, das ursprüngliuch auf Kinder... | |