 | Sabine Mehne gibt in diesem persönlichen und berührenden Buch einen Einblick in den von ihr gewünschten Sterbeprozess: Eines Tages möchte sie, Langzeitüberlebende nach einer Knochenmarktransplantation, durch Verzicht auf jegliche Nahrung den eigenen Tod einleiten. Sie ist auf diesen Prozess detailliert vorbereitet und fest entschlossen, diesen Weg eines Tages zu gehen. Neben juristischen Überlegungen spielen vor allem ganz persönliche Geda... |  | Viel wurde in den vergangenen Jahren über den Pflegenotstand in Deutschland berichtet und geschrieben. Vor allem der Aufdeckungsjournalismus hat mit den unerträglichen Zuständen in Heimen und in der ambulanten Pflege eine ergiebige Quelle für ihre Berichterstattung ausgemacht. Der Titel des vorliegende Buch „Im Netz der Pflegemafia“ lässt erahnen, worum es den Autoren geht, nämlich: „Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemac... |
 | Das Thema Tod ist ein gesellschaftliches Tabu. Es wird nach Möglichkeit verdrängt, da es verunsichert und Angst macht. Doch immer wieder werden wir unausweichlich damit konfrontiert. Und dann können wir es verdrängen oder verschweigen. Besser jedoch ist, wenn wir den Tod wieder ins Leben aufnehmen, denn es verbessert die Qualität des Lebens und ein würdiges Lebensende. Im vorliegende Buch plädiert Oliver Tolmein für eine offene Auseinande... | |