 | Seit Mitte der 1980er Jahre wird Coaching auch in Deutschland als Personalentwicklungsinstrument (zunächst für Top-Manager) eingesetzt. Wesentlich sollte Coaching ein Problem lösen: Wer umgeben ist von Leistung erwartenden Vorgeseitzen, konkurrierenden Kollegen und sich profilieren wollenden Mitarbeitern, kann kaum noch eine unparteiische Rückmeldung zum eigenen Verhalten erwarten. Und dieser Mangel an echter Rückmeldung hat oft schwerwiegen... |  | Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver... |