Fachbereiche

Psychologie: mediale Selbstspiegelung

Immer online? Das Smartphone zwischen Begrenzung und Begehren in der psychoanalytischen Behandlung Adoleszenter -
Die vorliegende Studie behandelt schwerpunktmäßig die folgende Fragestellung: "Welche Aussagen können über bewusste und unbewusste Beziehungsdynamiken hinsichtlich des Umgangs mit dem Smartphone aus dem Verlauf der jeweiligen Einzelfallstudie erschlossen werden?" (S.11) Es wird im klinischen Kontext untersucht, inwiefern das Smartphone, als ständiger digitaler Begleiter des Menschen, unser Beziehungserleben beeinflusst. Mit anderen Worten: ...
Blog-Life - Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs
Können Lebensereignisse, die im virtuellen Raum geteilt werden, besser bewältigt werden? Kann die virtuelle Welt in bestimmten Situationen, z. B. beim Auslandssemester eines Studenten, kurzzeitig die Anwesenheit von Freunden und Bekannten und deren Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ersetzen bzw. transferieren? Solche und ähnliche Fragen stellt sich Elisabeth Augustin in ihrer wissenschaftlichen Abhandlung "Bloglife - Zur Bewältigung...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter