 | Ein gelungener Gesprächseinstieg im therapeutischen oder pädagogischen Setting mit Kindern und Jugendlichen ist oft eine kleine Herausforderung. „Ich habe keine Lust zu reden“ oder „Ich weiß auch nicht wie ich es sagen soll“ sind nur einige Beispiele, wenn die Kommunikation auf sprachlicher Ebene ins Stocken gerät. Diese Materialsammlung schafft nun mit diversen Malvorlagen Abhilfe. Ziel des Werkes ist es, Kindern und Jugendlichen in ... |  | Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" stehen "Beschäftigung und Therapie" im Mittelpunkt. Der Autor bietet hilfreiche Anregungen vor allem aus dem Bereich des Spielens mit älteren Menschen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit befreiender und entspannter Begegnung. Neben einführenden Hinweisen zur Bedeutung des Spiels werden verschiedene Spiele vorgestellt, die sich in der Altenarbeit besonders bewährt haben. Hilfr... |
 | Die Zahl der Persönlichkeitsstörungen hat in den letzten Jahren in erschreckendem Ausmaß zugenommen. Und doch scheint es gesellschaftlich immer noch ein Tabuthema zu sein. Auf dem Büchermarkt gibt es jedoch eine Vielzahl an wissenschaftlichen Publikationen und Ratgebern und Informationsbüchern zum Thema. Der vorliegende Sammelband bietet fachliche Informationen der Erforschung und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen auf dem neuesten St... |  | Das vorliegende Buch ist ein Praxisbuch. Es stellt eine Menge Methoden und Techniken aus der kunsttherapeutischen Arbeit vor. Kunsttherapeutische Angebote finden vor allem in der Psychosomatik, der Psychiatrie, der Kinderheilkunde und der Heilpädagogik ihre Anwendung. Es geht um Selbstaktualisierung, denn indem wir gestaltend tätig sind, gestalten wir auch unser "Selbst". Dabei liegt der Schwerpunkt im nichtsprachlichen und kreativen Prozess. A... |
 | Die ressourcenorientierte Sichtweise im therapeutischen Kontext ist eigentlich nichts Neues. Und doch wird sie gelegentlich benutzt wie ein Zauberwort, das Wunder wirken kann. Und da ist etwas dran: Den Blick nach vorne richten statt nach hinten, Visionen entwickeln, die eigenen Kräfte wert schätzen. Je mehr in den letzten Jahren darüber gesprochen und geschrieben wurde, desto klarer wurde die wichtige Bedeutung dieser Perspektive für die the... |  | Was geschieht im Rahmen einer Kunsttherapie? Für welche Personen ist sie geeignet? Wie gehen die Therapeuten vor? Muß man für eine solche Therapie künstlerisch begabt sein? Hilft sie auch in psychischen Ausnahmesituationen? Und schließlich: Wo liegen die Grenzen der Kunsttherapie? Antworten auf diese Fragen gibt das vorliegende Buch. Anhand von Fallbeispielen belegt es die positive Wirkung der Kunsttherapie auf vielfältige Krankeitsbilder u...... |