 | Nicht erst in jüngster Zeit beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem psychosomatischen Körpergeschehen. Schon René Descartes entwarf bereits 1649 ein Modell des Körpers mit sich regelnden Funktionskreisen. Es entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte bis in unsre Tage unterschiedliche Modelle vom Menschen aus philosophischer, anthropologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht. Was jedoch vermisst wurde, ist eine genaue Kenntnis... |  | Die von dem Arzt und Psychotherapeuten Georgi Losanow in den 1960er Jahren entwickelte ganzheitliche Lernmethode nennt sich Suggestopädie. Es geht darum, leichter effektiver und vor allem mit Freude zu lernen. Im vorliegenden Band "Trainieren mit Herz und Verstand" führen die etwa 30 Autoren in die suggestopädische Praxis ein. Alle Autoren sind Mitglieder der DGSL e. V. (Deutsche Gesellschaft für Suggestopädisches Lehren und Lernen). Schon n... |
 | Wie Blei liegen sie im Kopf, die Gedanken und Vermutungen, die die Gedanken beherrschen. Man kann sich in Grübeleien hineinsteigern.Die Gedanken werden immer düsterer Die Lebensqualität kann massiv eingeschränkt werden. Das vorliegende Buch bietet Hilfen, um diesem Kreislauf des Grübelns entgegen zu wirken und ein Stopp-Schild aufzustellen. Solche Möglichkeiten wären etwa: Perspektivenwechsel, Atem- und Entspannungstechniken, Zeitmanagemen... | |