 | In bereits 3. überarbeiteter Auflage 2024 liegt diese kompakte Darstellung zur Mediation vor. Mediation meint Streitschlichtung im Sinne einvernehmlicher Konfliktlösung. In den unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Konflikte gehören zum menschlichen Leben; Konflikte sind auch in der Schule nicht selten, nicht nur zwischen Schüler/inne/n, die sich z.B. als Konfliktlotsen bzw. Streitschlichter in Mediation... |  | Mediation ist mittlerweile zu einem gängigen Streitschlichtungsverfahren geworden, das in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Zusammenhängen praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die Streitschlichtung, eine „einvernehmliche Konfliktlösungshilfen". Im vorliegenden Buch werden vier Mediationssitzungen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Dabei wird jede Sitzung wortwörtlich protokolliert und Schritt für Schritt kommenti... |
 | Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si... |  | Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut... |