 | Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Trotz aller pädagogischen und kulturellen Bemühungen der vergangenen Jahrzehnte: Antisemitismus ist und bleibt Teil der deutschen Geschichte und leider auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen oder gar Übergriffen. Nicht... |  | Lehrfilme haben in der Fachdidaktik der Unterrichtsfächer eine besondere Bedeutung. Inhalte werden visualisiert und können somit anschaulich vermittelt werden. Dabei ist jedoch eine gute methodisch-didaktische Konzeption grundlegend. "Wir schauen uns heute mal einen Film an!" entspricht nicht der Bedeutung eines solchen Mediums. Die vorliegende DVD setzt sich mit einem wichtigen Thema auseinander, das im Rahmen des Unterrichts in verschiedenen ... |
 | Vorurteile, Stereotype und Klischees bestimmen unseren Alltag in vielen Bereichen. Sie gehören zu unserem Leben und beeinflussen uns in unserem Denken und Handeln. Man könnte denken, sie seien notwendig, um im Haifischbecken des Lebens zu überleben. Nicht selten werden Vorurteile gezielt eingesetzt, um Menschen zu manipulieren und sie für bestimmte Zwecke zu beeinflussen. Um dieses System zu durchschauen, bedarf es einer intensiven Auseinande... |  | Wie kann man Vorurteilen begegnen? Man kann sich natürlich theoretisch in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit Vorurteilen und Ressentiments beschäftigen - oder man macht es wie in diesem Buch: Man läßt Menschen, die in besonderem Maße Vorurteilen ausgesetzt sind, wie z.B. Schwule, Dominas, Behinderte oder Kiffer selbst zu Wort kommen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Buch konfrontiert Menschen mit Klischees, die über sie existiere... |
 | Multimediaprojekte sind eine dankbare und aufschlussreiche Methode, mit deren Hilfe sich junge Menschen sich mit einem Thema vertraut machen und Position beziehen können. Ein gutes Beispiel dazu bietet das vorliegende Paket bestehend aus einer DVD, einem Video und einer Begleitbroschüre.
Es liefert die Ergebnisse eines Jugendvideoprojekts des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt, des Projektbüros "Pädagogik rund um das Dokumentationszentrums" un... | |