Fachbereiche

Psychologie: Körperbild

Nor-mal-anders - 105 Übungen und Impulse zu Normalitäten und Diversität. Kartenset für Psychotherapie, Beratung und Soziale Arbeit
„Das ist doch normal!“ Diese Äußerung hört man häufig als rechtfertigende Erklärung für ein bestimmtes Verhalten. Doch was ist eigentlich Normalität? Das vorliegende Kartenset aus dem Beltz Verlag bietet vielfältige Impulse zu dieser Fragestellung. Die zahlreichen Übungen und Anregungen zum Nachdenken und zum Gespräch, um so die Normalität und Diversität zu entdecken und festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Di...
Körperstark nach Krakenart - Mit 80 Übungen zu einem starken Körperbild bei Kindern und Jugendlichen - Kartenset für die therapeutische und pädagogische Praxis
Unter Körperbild versteht man das Bild, das man sich selbst von seinem Körper macht. Das Körperbild beinhaltet dabei zum einen das Körperbewusstsein, d.h. die Aufmerksamkeit, die man dem eigenen Körper schenkt. Zum anderen beinhaltet es aber auch die Körpereinstellungen, also die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Das Körperbild kann zudem eine wichtige Rolle für den eigenen Selbstwert spielen. Insgesamt hat die U...
Lehrbuch Konzentrative Bewegungstherapie - Grundlagen und klinische Anwendung
Die "Konzentrative Bewegungstherapie" ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Methode, die sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie eingesetzt werden kann. Das vorliegende Lehrbuch gibt Einblicke in die Grundlagen und Behandlungsmethoden der KBT. Wahrnehmung und Bewegung werden dabei als Grundlage von Erlebens- und Verhaltensmustern für den therapeutischen Prozess genutzt. Durch konzentratives Sich-Bewegen und Sich-Wahrn...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung