 | Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ursprünglich als ambulante Einzeltherapie
zur Behandlung unipolar depressiver Episoden entwickelt worden. Die Grundannahmen dieser Methode beruhen auf der Beobachtung, dass depressive Erkrankungen stets auch in einem psychosozialen und interpersonellen Kontext erklärbar sind. Das Verstehen und Bearbeiten dieses Kontextes wird als entscheidend für die Remission einer depressiven Phase und für die P... |  | Interpersonelle Psychotherapie« - die zwischenmenschliche Beziehung im Fokus
Die »Interpersonelle Psychotherapie« (IPT), ursprünglich für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.
Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem bewährten Manual allen Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügun...... |