Fachbereiche

Psychologie: Fallbericht

Mut zum Sprechen finden - Kinder mit selektivem Mutismus in der Therapie
Wenn schüchterne und sprechscheue Kinder mit Menschen außerhalb des familiären Umfeldes gar nicht sprechen, dann kann selektiver Mutismus vorliegen und eine sprachtherapeutische Ambulanz sollte aufgesucht werden. Verbunden mit dem Mutismus ist nicht selten eine Sprachentwicklungsstörung. Selektiver Mutismus bezeichnet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eine emotional bedingte psychische Störung, bei der die sprachliche Kommunikation stark ...
Selektiver Mutismus bei Kindern - Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie
Nitza Katz-Bernstein beschreibt in ihrem Buch das Krankheitsbild "selektiver Mutismus". Laut ICD-10 (internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen) versteht man unter selektivem Mutismus "eine Störung, die durch eine deutliche, emotional bedingte Selektivität des Sprechens charakterisiert ist." Dabei spricht das Kind in manchen Situationen (z. B. zu Hause oder bei Freunden) und in anderen schweigt es (z.B. in...
Schwierige Zeiten - Beiträge zur Psychotherapie mit Jugendlichen
Ich erlebe bei meiner Arbeit mit jungen Menschen, dass die Probleme, mit denen Jugendliche heute konfrontiert werden, immer umfassender und komplizierter werden. Manche kommen klar, indem sie mit Freunden oder der Familie darüber reden. Andere graben sich ein in ihre eigene Welt und nicht selten manifestiert sich das in psychischen Störungen, die nur mit Hilfe von Fachleuten behandelt werden können. Hier setzt das vorliegende Buch an: Was muss...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

FacharztprüfungFaktenFaktorenFaktorenanalyseFallbeispieleFallberichtFallberichteFallbuchFallstudieFallstudienFallverständnisFamilieFamilienberatungFamilienlebenFamilienpsychologieFamilienstellenFamiliensystemeFamilientherapieFantasieFantasietrainingFantastenFarbenFeedbackFehlerFeindbilderFeinmotorikfeministische AnsätzeFernsehenFilmeFlirtenFlowFluchtFolgenFolgestörungenForensikForensische FragestellungenForensische PsychiatrieFormenForscherForschungForschungsmethodenFotosFrage-SpieleFragebogenFragebögenFragenFragestellungFragetechnikFragetechnikenFrankl Viktor E.Frankl, Viktor E.FrauFrauenFreier WilleFreies SprechenFreiheitFreitodFreizeitFremdbestimmungFremdbildFremdenfeindlichkeitFremdwahrnehmungFreudFreud, SigmundFreudeFreundeFreundschaftFreundschaftenFreunschaftFriedenFromm, ErichFrontalhirnFunktionenFunktionsstörungenFähigkeitenFörderbedarfFörderdiagnostikFörderpläneFörderungFührungFührungs-CoachingFührungsgrundsätzeFührungsinstrumenteFührungskräfteFührungsmachtFührungsstil