Fachbereiche

Psychologie: Essstörung

Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage
Es ist gut, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Mediziner bereit sind, nach einer eher naturwissenschaftlich orientierten Ausbildung, den Blick auf die Zusammenhäge von Körper, Seele, Geist und Natur zu richten und so einen neuen Zugang zu Gesundheit und Krankheit zu entwickeln. Das vorliegende Lehrbuch "Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik" liegt in nun in der bereits 6., neu bearbeiteten Auflage vor. Es bietet einen fundierten...
Ich - mein größter Feind - Leben mit dem Borderline-Syndrom
Die Borderline-Störung gehört zu den weltweit häufigsten psychischen Störungen. Etwa 2% der Weltbevölkerung leiden daran. Die Ursachen liegen in den meisten Fällen in unterschiedlichen Formen der Misshandlung im Laufe der Kindheit. Im vorliegenden Buch schildert Timm Flemming seinen Weg in und aus der Krankheit. Als er mit vierzehn Jahren den gemeinsamen Selbstmord seiner Eltern erleben muss, beginnt für ihn der tragische Weg über Depress...
Anorexia nervosa - Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Anorexia nervosa oder Magersucht ist eine krankhafte Essstörung, die vor allem im Jugendalter häufig vorzufinden ist. Sie betrifft etwa 1% der Bevölkerung. Dabei tragen vor allem die Medien in den letzten Jahren dazu bei, das Krankheitsbild bei Prominenten in der Öffentlichkeit zu beschreiben. Meist hat die Krankheit einen chronischen Verlauf und bedarf einer langjährigen therapeutischen Behandlung. Das vorliegende Buch beschreibt das Ergebn...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen