 | Es wirkt zunächst wie ein Rezeptbuch für Rhetoriker. Bei genauer Betrachtung des vorliegenden Fachbuchs fällt auf, dass der Autor es gut versteht, theoretische Hintergründe praxisnah aufzuarbeiten. Dabei stehen vor allem rhetorische Herausforderungen im Vordergrund. So erhält der Leser Auskunft über Fragen, wie man mit störenden Zwischenrufen umgehen oder auf Killer-Phrasen reagieren soll, wie man Pannen meistern und Optimismus verbreiten ... |  | Bei näherer Betrachtung des vorliegenden Buches wird dem kritischen Leser schnell klar, dass manche der vorgeschlagenen Tipps und Anregungen doch reichlich übertrieben sind. "Sich mit einer einzigen Rede als Meinungsführer" zu etablieren ist ein Kunststück, das lange und intensive Übung verlangt. Rhetorik ist zwar lernbar, aber ein solches Buch kann nur eine Begleitlektüre sein. Die eigentliche Rhetorik ist erst in der Praxis zu erlernen. R... |