 | Nicht nur die verbale Kommunikation will gelernt sein. Wir sprechen auch nonverbal mit unserem ganzen Körper. "Körpersprache" wie Mimik und Gestik, Körperhaltung und Gangart, Stimme und Tonfall unterstützen und ergänzen die verbale Rhetorik. "Der Ton macht die Musik", sagt der Volksmund. D.h.: Nicht nur das, was inhaltlich gesagt wird, ist bedeutsam, sondern auch wie es gesagt wird - und das Wie ist manchmal sogar wichtiger als das Was, weil... |  | Der Autor, ein biologischer Anthropologe und Sport- und Gymnastiklehrer mit Schwerpunkt auf Bwegungs- und Körperpädagogik, bietet mit diesem Fachbuch zum "Body Reading" ein vollständiges Instrumentarium zur Analyse und Diagnose der auditiven, visuellen und kinästhetischen Signale des Körpers zur körpertherapeutischen Entschlüsselung der Problematiken der Klient/innen. "Body Reading" ermöglicht eine unbewußte Persönlichkeitsanalyse und k... |