 | Nach ihrem erfolgreichen Buch „Trennungskompetenz: Die Kunst Psychotherapien zu beenden“ (2001) legt die Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin Dr. Johanna Müller-Ebert nun ein weiteres Werk vor, in dem sie den Begriff der Trennungskompetenz für alle Bereiche des Lebens erörtert.
Das Buch ist für alle gedacht, die größere oder kleinere Schwierigkeiten mit dem Beenden und Trennen haben und ihre alltäglichen Trennungspro... |  | Das Buch ist der dritte Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen.
Gegenstand der Darstellung sind die theoretischen Grundlagen und die therapeutische Praxis bei der Förderung und Behandlung in der Mentalisierung entwicklungsgestörter Kinder.
Als Grundlage der theoretischen Ausführungen dienen hierbei die Erkenntnisse und Konzepte der Säuglingsforschung und Bindungstheorie, die für eine... |