Fachbereiche

Psychologie: Beziehungsstruktur

Den Suchtkreislauf durchbrechen - Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften
Kinder, die in einer Familie groß werden, in der Angehörige ein Suchtproblem haben, unterliegen einem großen Risiko, selbst suchtkrank zu werden. Das ist das Ergebnis vieler Untersuchungen. Das vorliegende Buch verdeutlicht dies anhand vieler konkreter Erfahrungen Betroffener. Die Schilderungen gehen unter die Haut. Besonders für Lehrer dürfte die Lektüre sehr hilfreich sein, wenn sie selbst von solchen Zusammenhängen informiert sind. Dahe...
Familie und Sucht - Grundlagen Therapiepraxis Prävention
Suchtstörungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Dabei beschränkt sich dies schon lange nicht mehr auf reine stoffgebundene Süchte (Alkohol, Drogen). Krankhaft werden Süchte, wenn es zu einem Konrollverlust kommt und es bei den Betroffenen zu einer Art Zwanghaftigkeit im Denken und Handeln führt. Das vorliegende Fachbuch widmet sich der Bedeutung von Suchtverhalten für Menschen im Nahbereich des Su...
Das SuchtBuch - Was Familien über Drogen und Suchtverhalten wissen müssen
Sucht ist unter Jugendlichen zu einem wenig problematisierten Thema geworden. Man trifft sich und die Tüte macht wie selbstverständlich die Runde. Auch das Komatrinken - Trinken bis zum Umfallen - scheint zu einer weit verbreiteten Praxis zu werden. Viele Eltern und Erzieher wissen entweder nicht, was Jugendliche in ihrer Freizeit machen oder sie ignorieren oder verharmlosen deren Suchtverhalten. Das vorliegende Praxishandbuch überzeugt durch ...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher