Fachbereiche

Psychologie: Belastungsstörungen

Klinische Psychologie und Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen - 5., vollständig überarbeitete Auflage
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Angststörungen, Depressionen, Substanzmissbrauch, Störungen des Essverhaltens, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und depressive Störungen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen. Dabei ist es wichtig, dass neben dem Bedarf an kompetenten Fachleuten auch fundierte fachliche Informationen zu spezifisch...
Verhaltenstherapie - Grundlagen - Methoden - Anwendungsgebiete
Neben der tiefenpsychologischen Psychotherapie stellt die kognitive Verhaltenstherapie eines der Hauptverfahren der Psychotherapie dar. Im Vordergrund steht die Veränderung durch Lernprozesse. Dabei werden gezielt neue Einstellungen und Verhaltensweisen erarbeiten, die eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Das bewährte Lehrbuch zur Verhaltenstherapie präsentiert ausführlich und umfassend alle Grundlagen (Wirksamkeit, Geschichte, Merkmal...
Die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen - Expertise zur empirischen Evidenz des Psychotherapieverfahrens Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode, die in den letzten Jahrzehnten eine enorme Weiterentwicklung erfahren hat. Sie ist vor allem durch den Anspruch der empirischen Überprüfbarkeit des therapeutischen Vorgehens gekennzeichnet. Im vorliegenden Buch handelt es sich um eine wissenschaftliche Expertise, die von Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig, die sie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie ...
Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/zur Psychologischen Psychotherapeutin -

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher