Fachbereiche

Psychologie: Auditive

Auditive Wahrnehmungsstörungen - Kinder mit Lern- und Sprachschwierigkeiten behandeln
Der vorliegende Band bietet einen fundierten wissenschaftlichen Einblick in die Thematik „Auditive Wahrnehmungsstörung“. Nach einer Einführung in die anatomischen und physiologischen Grundlagen, einer Begriffsbestimmung der auditiven Wahrnehmung und deren Störung wird zunächst deutlich, dass es bisher kein fest umrissenes Krankheitsbild gibt, sondern Umschreibungen. Auch in der Internationalen Klassifikation (ICD-10) gibt es dazu noch kei...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter - Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen
Gegenüber der ersten Auflage aus dem Januar 2006 wurde das Buch um ca. 30 S. erweitert, vollständig überarbeitet und ergänzt. Der Preis ist unverändert geblieben. - Eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) kann - neben vielen anderen Ursachen - u.a. bedingt sein durch Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS). Deshalb ist es notwendig, die typischen AVWS-Schulkinder diagnostisch zu finden und eine optimale Förderung/Thera...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter - Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen
Eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) kann - neben vielen anderen Ursachen - u.a. bedingt sein durch Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS). Dazu muss zunächst einmal die AVWS diagnostiziert und gemessen werden. Das ist schwierig genug; es müssen funktionelle wie organische Befunde erhoben werden. Wie das geschehen kann, wie also umfassend eine Differentialdiagnostik einer AVWS erhoben werden kann, - das beschreibt in e...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter