 | Plakate begegnen Schülerinnen und Schülern auf vielfältigste Art und Weise. Sie prägen unsere Lebenswelt. Plakate werden aber nicht nur vorwiegend als Werbeplakate wahrgenommen, sondern in der Schule auch in den unterschiedlichsten Zusammenhängen aktiv gestaltet. Deshalb ist das Buch unterrichtsrelevant und gibt in der der Reihe „Grundlagen der Medienkommunikation“ eigenen, komprimierten, verständlichen und informativen Art einen gelung... |  | Die recht unterschiedlichen Beiträge des Bandes stellen sicherlich kein Grundlagenwerk oder Lehrbuch zu „visueller Medienkompetenz“ dar, sie beleuchten aber in exemplarischer Weise zumeist aus der Sicht praktischer Medienarbeit die gegenwärtige Bildkultur und zeigen, was heute Kommunikation durch Bilder mit neuen Medien bedeuten kann. Anthropologische und mediengeschichtliche Voraussetzungen werden dabei ebenso reflektiert wie die ökonomis... |