 | Diese Freiburger Dissertation an der Pädagogischen Hochschule bietet nicht nur Interessantes zur Medienkompetenz im Kontext eines Hörspiels, sondern bietet grundlegende Überlegungen zur Bedeutung von Medien heute, zur Rezeptionsforschung, zu Medienpädagogik, Medienerziehung und Medienkompetenz. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der schulischen Medienerziehung, die noch immer ein Desiderat bildet.
G.B. für lehrerbibliothek.de |  | Diese „Medienpädagogik“ ist von Praktiker/innen (Lehramt Sozialpädagogik) verfasst. Sie bietet insofern nicht nur das Basiswissen zur Medienpädagogik und die üblichen „Grundlagen“ zu den verschiedenen Medien, sondern hebt besonders auf „Projekte / Projektlernen“ ab. Hier werden interessante Erfahrungen vorgestellt, u.a. „Kinderkino“, „Drehen von Musikvideos“, Computer- und Internetprojekte. Aus der Praxis-Perspektive ergeb... |