Fachbereiche

Pädagogik: Strafen

Pädagogische Strafen in der Schule - Eine Ethnographische Collage
Es gibt unzählige Foren im Internet, in denen Lehrkräfte darüber diskutieren, welche Maßnahmen zur Herstellung von Disziplin geeignet seien, ob Strafe ein angemessenes pädagogisches Mittel sei und welche Strafen an Schulen erlaubt seien.Lehrkräfte dürften einen „Verweis erteilen“, „Strafarbeiten aufgeben“, „Handys konfiszieren“, „Schäden beheben lassen“ und das „Jugendamt informieren“. „Schlagen“, „Geldstrafen ve...
Das Eltern-Survival-Buch	 - Erziehungs-Tipps, die wirklich helfen
Erziehungsprobleme - nein danke! Mit dem Eltern-Survival-Buch bekommen Eltern das tägliche Erziehungschaos in den Griff. Im Mittelpunkt stehen die vier zentralen Themen, mit denen sich alle Eltern irgendwann auseinandersetzen müssen - Trotz, Wut, Streit und Regeln. Die praxisbezogenen, erprobten Tipps zeigen bewährte und einfach umsetzbare Lösungsstrategien auf, so dass der Familienalltag für Eltern und Kinder lebenswert wird. ...
Kinder lernen aus den Folgen - Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann
Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder ist oft wirksamer als jeder elterliche Druck. Konsequentes und vernünftiges Verhalten von seiten der Eltern verhilft Kindern frühzeitig dazu, eigenständige Erfahrungen zu sammeln und mit der Freiheit richtig umzugehen. Ganz konkret und praktisch gehen die bekannten und erfahrenen Autoren auf alltägliche Konflikte ein. ...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachunterrichtSchlüsselkompetenzenSchulabbruchSchulabsentismusSchulalltagSchularchitekturSchulaufführungSchulbuchSchulbuchanalyseSchuleSchule der ZukunftSchuleinrichtungSchulentwicklungSchulerfolgSchulevaluationSchulfachSchulgestaltungSchulkindbetreuungSchulkonzeptSchulkooperationSchulkulturSchulleitungSchulmanagementSchulorganisationSchulpolitikSchulpraktikumSchulprofilSchulprogrammSchulpsychologieSchulpädagogikSchulrechtSchulreformenSchulsozialarbeitSchulsystemSchulversagenSchulverweigererSchulübergangSchwangerschaft und GeburtSchwarze PädagogikSchwierige SchülerSchüler-LehrerbeziehungSchüler/innenSchüleraktivierungSchülerexperimenteSchülerorientierungSehbehinderungSeilSekundarstufeSelbstbestimmungSelbstbetroffenheitSelbstbewusstseinSelbstbildungSelbstdisziplinSelbstevaluationSelbstgesteuertes LernenSelbstkontrolleSelbstkonzeptentwicklungSelbstporträtSelbstregulationSelbstsicherheitSelbstständiges LernenSelbstverletzungSelbstvertrauenSelbständiges LernenSemiotikSensomotorikSensorische IntegrationSexualitätSexualpädagogikSexuelle Bildungsexuelle GewaltSinneSinnesförderungSkinSkinheadsSmartphoneSocial NetworksSonder-/HeilpädagogikSonderpädagogikSonderschulesozial-emotionale Kompetenzensozial-kognitive LerntheorieSozialarbeitsoziale Beziehungensoziale Fähigkeitensoziale IntegrationSoziale Ortesoziale SchicksaleSoziale SituationenSoziale StrukturenSozialerziehungsoziales LernenSozialisationSozialisationsinstanzenSozialkompetenzSozialpädagogikSozialraumanalyseSozialrechtSozialverhaltenSpielSpielanfängeSpieleSpielerisches LernenSpielesammlungSpielfilmSpielpädagogikSpieltheorieSpieltherapieSpielzieleSpracheSprachentwicklungSpracherwerbSpracherziehungSprachförderungSprachheilpädagogiksprachliche BildungSprachstörungenStadtStationenlernenstationärSteiner, RudolfSterben/TodStilleStrafenStreit-SchlichtungStressbewältigungStudienberatungStudienbuchStudienmotivationStudienseminarStudienwahlStudiumStärkenSuchtSuchtpräventionSuperheldenSupervisionsystemische PädagogikSystemsprengerSzenisches SpielSäuglinge