 | Selbsternannte pädagogische Experten dominieren in der Öffentlichkeit den Diskurs über Pädagogik; drängende pädagogische Fragestellungen werden heute zunehmend von Fachleuten anderer Disziplinen bearbeitet werden, von sogenannten Hirnforschern, KIExperten, fernsehtalkenden Philosophen, sich berufen fühlenden Journalisten und bücherschreibenden Psychiatern oder Psychologen (Spitzer, Winterhoff, Gerster, Precht etc.). Jeder und jede scheint... |  | Diese "Einführung in die Erziehungswissenschaft" aus der Reihe "Basiswissen Erziehungswissenschaft" bietet einen gelungenen Überblick über das Fach. Kap.1 erläutert fachspezifische Probleme, Begriffe und unterschiedliche Konzepte. Kap.2 bietet eine Geschichte der Pädagogik, bevor Kap.3 verschiedene pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder vorstellt. Im 4.Kap. geht es um die pädagogische Anthropologie (vgl. Inhaltsverzeichnis). Insgesa... |