 |
Um dem Ganzen schon vorweg zu greifen: Nein es geht nicht um Reformpädagogik. Vielmehr wird der philosophischen Frage nachgegangen "Wann ist Reform Reform und ist sie überhaupt greifbar, durchführbar oder überhaupt existent?". Diese, leider nicht wirklich geklärte Frage, wird über sehr zähe 65 Seiten philosophiert.
Prof. Dr. Dr Koerrenz versteht es dem Leser mitunter absatzlange Sätze vorzulegen, in denen er versucht zu erklären ... |  | Das Buch gibt den jetzigen Forschungsstand wieder und ermöglicht durch die Auswahl repräsentativer Quellentexte (Originaltexte) eine Einarbeitung in die Idee, Umsetzung und Möglichkeiten der Jenaplan-Schulen.
Ein sehr interessantes und einführendes Buch zum Thema Reformpädagogik.
N.Ehrlich, lehrerbibliothek.de |