 | Diese 5. Auflage des Arbeitsbuchs, jetzt von Stefan Thesing, basiert komplett überarbeitet auf dem Standardwerk von Theodor Thesing, das zuletzt in 4. durchgesehener und aktualisierter Auflage 2014 erschienen war. Dieses besonders für Sozial- und Heilpädagogen konzipierte Arbeitsbuch vermittelt für den Pädagogikunterricht Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen seit Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) bis in die Gegenwart (Wolfgang Klafk... |  | Der Pfarrerssohn und frühe Halb-Waise Friedrich Fröbel (1782-1852) gilt als Schöpfer des Kindergartens; zugleich war er Pestalozzi-geprägter Schulpädagoge, der Anschaulichkeit und Verknüpfung zum Leben forderte. Die Elementarpädagogik Pestalozzis wurde zu einer Säule seines pädagogischen Denkens und Handelns. Individuelle Freiheit und Selbstbestimmung im Sinne von Aufklärung und Romantik sind Fröbel wichtig. Die Kindheit ist aus Sicht ... |
 | In bereits 4. durchgesehener und aktualisierter Auflage 2014 vermittelt dieses besonders für Sozial- und Heilpädagogen konzipierte Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen seit Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) bis in die Gegenwart (Wolfgang Klafki) (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Darstellung ist didaktisch aufbereitet, gut layoutet, verständlich, komprimiert und gleichwohl nicht flach. Sie bringt ... | |