Fachbereiche

Pädagogik: Experimente

Choice Time - How to Deepen Learning Through Inquiry and Play, PreK-2
Renée Dinnerstein aus New York fordert in ihrem Buch "Choice Time" andere Erzieherinnen und Erzieher bzw. Vorschullehrerinnen und -lehrer dazu auf, den (in den USA eher üblichen) verschulten Vorschulunterricht sein zu lassen und Kinder im Vorschulalter freier, also nach eigenen Neigungen und Interessen und mit vielen kreativen Materialien experimentieren, spielen und arbeiten zu lassen. Dabei greift Dinnerstein auf einen großen Erfahrungsc...
Seefahrertraining - Ein Förderprogramm für Vorschulkinder und jüngere Grundschulkinder
Ein tolles Buch - eine Fundgrube für alle, die mit Kindern zu tun haben, denn das Buch enthält nicht nur ein vorgeschlagenes Förderprogramm in Projektform zum Thema „Wasser, sondern es eignet sich ebenso für die individuelle Beschäftigung mit z.B. entwicklungsverzögerten Kindern. Die Autorin schlägt auf ihrer Website (www.silviamaass.de) fünf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vor: 1. Förderprogramm als Projekt mit gezielter Beo...
Kita aktiv - Projektmappe Luft -
"Kita aktiv" ist eine Reihe des Buch Verlags Kempen, die sich allgemein an Pädagogen richtet. Jede Ausgabe behandelt ein bestimmtes Thema, in diesem Fall das Element "Luft". Enthalten sind Aktivitäten zu diversen Bildungsbereichen für Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Dazu gehören u.a. Spiele, Reime, Experimente und Bastelanleitungen - immer mit der passenden Altersangabe. Das Heft ist ansprechend informativ und nett illustriert. Wi...
Lernpaket Experimente für Kinder  - Elektronik - Physik - Chemie
Kann Stahl mehr Belastung vertragen als Papier? Was sind eigentlich Farben und woher kommen sie? Wie kann man Metall schmelzen? Wie funktioniert eine Rakete? Wie lässt sich Sonnenenergie einfangen? Sprengstoff aus dem Garten, gibt es das? Das Geheimnis von Atomen. Dieses und vieles mehr läßt sich mit diesem Lernpaket erkunden. Über 25 spannende Experimente aus Elektronik, Physik und Chemie sind mit diesem Lernpaket möglich: Trinkwasser aus ...
Überaktive Kinder im Unterricht. - Ein Programm zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Strukturierung, Sensibilisierung und Selbstakzeptanz unruhiger Kinder im Unterricht und in der Gruppe
Zielsetzung Das Programm eignet sich sowohl zur therapeutischen Arbeit (Empfehlung des Autors: 15-20 Stunden, Gruppengröße 3-6 Kinder) als Krisen- oder Kurzintervention, als auch zum präventiven Einsatz in der Schulklasse. Das Programm ist für den kontinuierlichen, längerfristigen Einsatz konzipiert, dennoch lassen sich auch Einzelelemente und einzelne Experimente gut in den alltäglichen Unterricht integrieren (z.B. in einem Wochenanfangsk...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

E-EducationE-LearningE-LerningEinfühlungsvermögenEinführungEinsamkeitEinzelförderungElementarpädagogikElternEltern, schwierigeElternarbeitElterncoachElterngesprächElternratgeberEmotionEmotionalitätEmpathieEmpirieempirischempirische BildungsforschungEmpirische ErziehungswissenschaftEmpowermentEntspannungEntspnannungEntwicklungEntwicklungsmaterialEntwicklungsproblemeEntwicklungspäneEntwicklungsstandEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorienEntwicklungsverzögerte KinderErfolgstrainingErgotherapieErklärenErkundenErlebnispädagogikErmutigungErmöglichungsdidaktikErwachsenenalterErwachsenenbildungErziehenErziehender UnterrichtErzieherinnen-AusbildungErziehungErziehungsbegriffErziehungsfähigkeitErziehungshilfeErziehungstheorieErziehungsthesenErziehungsverhaltenErziehungswissenschaftEssenEthikEthisches LernenEuropaEvaluationEvaluationskompetenzexekutive FunktionenExkursionExperimente