 | Bei den Schülern meiner ersten Klasse stelle ich immer wieder fest, dass sie bezüglich ihrer visuellen Wahrnehmung noch sehr unterschiedlich weit sind. Das genaue Hinschauen aber ist Vorraussetzung zum korrekten Schreiben von Buchstaben und Ziffern. So ist es hilfreich, regelmäßig im Unterricht oder als Hausaufgabe, in der Kleingruppe oder im Vertretungsunterricht kleine Sequenzen zur Förderung der Wahrnehmung einzubauen.
Das Autorenteam ar... |  | Junge Menschen kommen nicht zum vereinbarten Bewerbungstermin, verschlafen die Mittagspause und fühlen sich permanent ungerecht behandelt: in bewährter Weise analysiert Michael Winterhoff, was bei unserer heranwachsenden Generation schief läuft: diesmal die Situation junger Menschen, welche nach ihrem Schulabschluss in Lehre und Studium einsteigen. Schonungslos entwirft er mit der Personalerin Isabel Thielen das Bild einer psychisch unreifen J... |
 | Das Lehrbuch zur Pädagogik von Hobmair zählt seit vielen Jahren zur Standardliteratur im Schulbuchbereich. Das vorliegende Unterrichtsbegleitmaterial ist eine bereichernde Ergänzung dazu. Die CD-ROM enthält ausgewählte Schaubilder, Diagramme, Karikaturen und Aufgaben im bewährten PDF-Format. Besonders hilfreich ist das Material für Lehrer und Schüler für Präsentationen. Der Inhalt orientiert sich am Aufbau des Lehrbuches. Da es sich led... |  | In den Bildungsstandards werden verbindliche Anforderungen an das Lehren und Lernen formuliert, um die Qualität schulisher Arbeit zu steigern und zu sichern. So werden verständlich und präzise die wesentzlichen Ziele und die erwünschten Lernergebnisse formuliert. In der vorliegenden Veröffentlichung legt die Gesellschaft für Fachdidaktik Pädagogik (GFDP) einen Entwurf für den Bereich des schulischen Pädagogikunterrichts in der Sekundars... |