Fachbereiche

Pädagogik: Aggressionsabbau

Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention - Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe
In 3. überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2014 nach dem Erscheinen 2007 liegt nun dieser "Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention - Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe" vor. Es bietet einen detaillierten Überblick über die derzeit gängigen Konzepte und Verfahren zur Konfliktbewältigung und Gewaltprävention, wie soziale Kompetenztrainings, erlebnispädagogische Aktivitäten, Szenisches Spiel, Mediation und A...
So rede ich richtig mit meinem Kind - Wie Worte wirken. Konflikte fair lösen. Stressfreier erziehen.
Immer wieder die gleichen Konflikte am Familientisch? Wird es laut und heftig beim Streit mit der Tochter und destruktiv und wortkarg beim Kritisieren des Filius? Gibt es Spannungen, die die Familie wie einen Schatten umgeben und das Zusammenleben zur Krux machen? Da verspricht Doris Heueck-Mauss mit ihrem Ratgeber: "So rede ich richtig mit meinem Kind" Abhilfe. Wirkungsvolle Worte, faire Konfliktlösungen und stressfreie Erziehung, wer will d...
Schikane unter Schülern - nein danke!  - Bullying - ein Anti-Gewalt-Programm für die Schule
„Bullying“ in der Schule wird auch als Schüler-Mobbing bezeichnet und bedeutet ein gegen Schüler gerichtetes Ärgern, Angreifen und Schikanieren. Schikanieren bzw. Mobbing (engl. to mob „anpöbeln, angreifen, über jemanden herfallen“) bedeutet Psychoterror und/oder körperliche Gewalt. Die Täter bevorzugen dabei vor allem schwächere und ängstlichere Opfer, deren Kommunikation mit den anderen Schülern behindert wird, deren soziale B...
Halt's Maul, du dumme Sau - Schritte zum fairen Gespräch
In 12 Schritten (Ich- und Du-Botschaften, die 4 Seiten einer Nachricht, Körpersprache, Gefühle und Reaktionen ...) wird der Weg von der Beschimpfung zum fairen Gespräch Schritt für Schritt geübt und erfolgreich begangen. Arbeitsvorlagen zu: »Du dumme Sau« (F064). Für LehrerInnen Einsetzbar in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II ...
Das Eltern-Survival-Buch	 - Erziehungs-Tipps, die wirklich helfen
Erziehungsprobleme - nein danke! Mit dem Eltern-Survival-Buch bekommen Eltern das tägliche Erziehungschaos in den Griff. Im Mittelpunkt stehen die vier zentralen Themen, mit denen sich alle Eltern irgendwann auseinandersetzen müssen - Trotz, Wut, Streit und Regeln. Die praxisbezogenen, erprobten Tipps zeigen bewährte und einfach umsetzbare Lösungsstrategien auf, so dass der Familienalltag für Eltern und Kinder lebenswert wird. ...
Überaktive Kinder im Unterricht. - Ein Programm zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Strukturierung, Sensibilisierung und Selbstakzeptanz unruhiger Kinder im Unterricht und in der Gruppe
Zielsetzung Das Programm eignet sich sowohl zur therapeutischen Arbeit (Empfehlung des Autors: 15-20 Stunden, Gruppengröße 3-6 Kinder) als Krisen- oder Kurzintervention, als auch zum präventiven Einsatz in der Schulklasse. Das Programm ist für den kontinuierlichen, längerfristigen Einsatz konzipiert, dennoch lassen sich auch Einzelelemente und einzelne Experimente gut in den alltäglichen Unterricht integrieren (z.B. in einem Wochenanfangsk...
Spiele zum Abbau von Aggressivität -
Spiele zum Abbau von Aggressivität Was tun, wenn Kinder wütend und aggressiv sind? Wie kann man ihnen helfen, mit Ärger und Frustration besser umzugehen? Da Aggressivität bei Kindern immer häufiger vorkommt, sind praktische Hilfen für den Erziehungsalltag gefragt. Andrea Erkert stellt rund 100 einfache Spielideen vor, die Kinder mit ihren negativen Gefühlen konfrontieren und eine gesunde Verarbeitung ermöglichen. So lernen Kinder ihre ......

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AbenteuerpädagogikAbiturAchtungADHSADSAggressionenAggressionsabbauAktive MedienarbeitAktives ZuhörenAkzeptanzAllgemeinbildungAllgemeine DidaktikAllgemeine PädagogikAllgemeiner Sozialer Dienst ASDAlphabetisierungAlterambulantAnalyseAnalysierenAnerkennungAnfangsunterrichtAngstAnregungenAnsätzeAnthropologieAntisemitismusArbeitsblätterArbeitsfelderArbeitskarteiArbeitsmaterialArbeitsplanArbeitstherapieArchitekturArmutArtikultationstherapieAspergerauditive WahrnehmungAufgabenAufmerksamkeitstrainingAuge-Hand-KoordinationAusbildungsberufeAusbildungsinhalteAusgrenzungAuslandausserschulische LernorteAusstiegsberatungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutoritätaußerschulisches Lernen