|  | „Die Mode“ von Max von Boehn gehört zu den Standardwerken der Kostümgeschichte. Hierbei beschränkt er sich jedoch nicht nur auf eine Abhandlung des Wandels der Bekleidung im Laufe der Jahrhunderte, sondern stellt den Wandel der Bekleidung notwendigerweise in einen engen Zusammenhang mit den Veränderungen innerhalb der Gesellschaft (Kulturgeschichte). Allein das umfangreiche Inhaltsverzeichnis deutet auf die Ausführlichkeit der dargestell... |  | Ein Kleidungsstück ist mehr als ein Körperschutz. Oftmals ist es ein Schmuck oder ein Ausdruck einer besonderen Auszeichnung. Das vorliegende Werk dokumentiert in beeindruckender Weise "die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben den über 800 aufschlussreichen Abbildungen verdeutlichen die Texte anschaulich die Bedeutung der Kleidung im Laufe der Geschichte. Dabei wird versucht, mit dem historischen Überblick auch die ges... |