 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Ein hilfreiches Buch für alle, die mit Projekten in „technischen“ Betrieben/ Firmen von 1-6 Monaten Laufzeit zu tun haben. Die Aussagen können, meines Erachtens nach, auch auf sozialpädagogische Projekte o.ä. übertragen werden.
Das Buch ist offensichtlich ein Extrakt gesammelter praktischer und reflektierter Erfahrung.
Max L.J. Wolf benennt ein Dilemma, dass alle, die mit Projekten zu tun haben, sehr gut kennen. Diese sollen, n... |
 | Unsere Gesellschaft hat sich grundlegend verändert, seit die Medien den Alltag und den Beruf der Menschen zunehmend bestimmt. Nach einer anfänglichen Euphorie für diese neuen Werkzeuge der Unterhaltung, Kommunikation und Information wird immer deutlicher, wie wichtig eine professionelle Gestaltung der Medienangebote ist. Die Verbraucher und Nutzer werden immer kritischer und setzen auf Qualität der medialen Angebote. Hier setzt das vorliegend... | |