 | Es ist oft ein tragischer Zustand, wenn erkrankte Menschen auf Pflege angewiesen sind und das Gefühl haben, dass sie nur versorgt werden. Dass aber die ernsthafte und oft belastende Situation der Krankheit auch etwas mit Humor zu tun haben könnte, und dass sogar ein richtiges „Konzept Humor“ entwickelt wurde, verdeutlicht das vorliegende Buch „Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege“. Die Autoren (Pflege- und anderes F... |  | Das Lehr- und Arbeitsbuch ist in zwei große Bereiche unterteilt. Während der Autor im ersten Teil unterschiedliche Kommunikationstheorien und -modelle verständlich und praxisnah dargelegt, werden im zweiten Teil des Buches ausgewählte Aspekte der Kommunikationstheorien auf klinische Situationen übertragen.
Die 14 Kapitel befassen sich im Einzelnen mit folgenden Themen: Das erste Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte und Zie... |