 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Das Blättern in Fotoalben und das Betrachten alter Fotos ist für so manchen alten Menschen ein wichtiges und lieb gewonnenes Ritual. Mithilfe der Bilder werden Erinnerungen wach und es beginnt eine Reise in die Welt der Vergangenheit. Die vorliegende Bildkartei für Menschen mit Demenz bietet 32 Fotos zum Betrachten, Erinnern und Erzählen. Die großformatigen Bilder (A4) sind alle in schwarz-weiß gehalten. Auf der Rückseite befinden sich neb... |
 | Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Bewohnern oder Angehörigen auf eine Reise in deren Kindheit, Jugend und frühe Erwachsenenzeit und lassen Sie sie die Heilsamkeit des Rückblickens und Erzählens spüren. „Erzählen Sie doch mal!“ ist ein Spiel, um ungezwungen mit den Senioren über deren Biografie und Lebensgeschichte ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die jeweils anderen daran teilhaben zu lassen. Gerade in der Pflege deme...... | |